Schmerzeinschätzung
Siehe Aktualität der Schmerzeinschätzung
Schmerzmanagement
Alle therapeutischen Maßnahmen, die zu einer Verringerung von Schmerzen führen.
Schwerwiegende Sturzfolgen
Für pflegebedürftige Personen mit geistigen und / oder körperlichen Beeinträchtigungen ist das Risiko eines Sturzes ohnehin erhöht. Stürze können schwerwiegende Folgen wie Knochenbrüche und Wunden nach sich ziehen. Zudem schüren sie Ängste, die Lebensfreude wie auch das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten nehmen ab.
Selbstständigkeit bei alltäglichen Verrichtungen
Dies beschreibt hier die Fähigkeit, sich selbst zu waschen, an-und auszukleiden, zu essen und trinken sowie die Toilette zu benutzen.
Selbstständigkeit bei der Gestaltung des Alltagslebens...
bezeichnet hier das Vermögen, den eigenen Tagesablauf zu planen, Kontakte mit anderen zu pflegen oder Termine wahrzunehmen.
Sinneswahrnehmung
siehe Beeinträchtigung von Sinneswahrnehmung
Strukturierung des Tages: Beschäftigung und Kommunikation
Ein Tagesablauf, der den Wünschen und Bedürfnissen des Bewohners nachkommt, ist eine entscheidende Grundlage des Wohlbefindens. Dazu zählen auch die Teilnahme an Gesprächen und generell der Austausch mit anderen. Geprüft wird, ob und wie die Einrichtung ihren Bewohnern dies ermöglicht, sie bei ihren Wünschen unterstützt.